
Chronologie der Arbeit am Kinderschutzkonzept
2021
• April: Erstes stiftungsweites "Netzwerktreffen Kinderschutz"
• Laufender pädagogischer Prozess: Umsetzung des Kinderschutzkonzepts in den Einrichtungen:
Benennung von Kinderschutzbeauftragten und Erarbeitung von internen Handlungsleitfäden,
Aufbau eines stiftungsinternen Netzwerkes sowie Entwicklung von Unterrichtsbausteinen wie etwa zum
Thema Kinderrechte, Erarbeitung von Präventionsangeboten mit Kooperationspartnern
2020
• November: Start der Fortbildungsreihe „Frisch bekleckert oder doch vernachlässigt?“
• November: Auswertung der Ist-Umfrage zum Stand des Kinderschutzes in den Einrichtungen auf der
Schulleiter*innen-Dienstversammlung (SLDV)
• Oktober: Landessynode der EKBO beschließt Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
• August: Versand des gedruckten Kinderschutzkonzeptes an alle Einrichtungen der Schulstiftung
• Juli: Druck des Kinderschutzkonzeptes
• Juni: Umfrage zum Ist-Stand des Kinderschutzes in den Einrichtungen der Schulstiftung
• April: Ausbau der Beratungsangebote zum Thema Kinderschutz
• März: Wissenschaftlicher Experteninput durch Dr. Marlene Kowalski, Professorin am Institut für
Erziehungswissenschaften der Universität Hildesheim, zum Thema "Nähe, Distanz und Anerkennung in
pädagogischen Beziehungen" auf der SLDV, Präsentation des Kinderschutzkonzepts auf der
Dienstversammlung der koordierenden Erzieher*innen
• Februar: Präsentation auf dem stiftungsinternen Netzwerktreffen, Beratungen
• Januar: Fertigstellung des Kinderschutzkonzepts und digitale Versendung, Präsentation auf der
SLDV, Vorstellung der Kinderschutzfachkräfte, regelmäßige Strategiesitzungen in der
Geschäftsstelle
2019
• Umfangreicher Überarbeitungsprozess des Kinderschutzkonzeptes und Lektorat
2018
• Beginn der Schreibphase am Kinderschutzkonzept
2017
• Sichtung von Materialen und Aufstellen eines Leitfadens zum Thema Kinderschutz
• Februar: offizieller Start, Bildung eines Arbeitskreises zum Thema Kinderschutz