„Wo bleiben die Freien Schulen…?“ – Bildungs-debatte mit Berliner Fraktionsvorsitzenden

Die sinkenden Zuschüssen bei steigenden Kosten bringen die Freien Schulen in Berlin weiter in Bedrängnis. Schlimmsten Falls droht jetzt der Verlust von in Berlin dringend benötigten Schulplätzen. Derzeit beschulen die Freien Schulen rund 40.000 Berliner Kinder und stellen 11 Prozent der gesamten Schulplätze.

Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

Trotzdem erhalten die Freien Schulen nur rund Zweidrittel der dafür notwendigen Gesamtkosten als Zuschuss. Sozialarbeit, IT-Stellen oder beispielsweise Energiekosten enthalten die Zuschüsse bisher nicht. Der Zusammenschluss von 130 freien Trägern in der Arbeitsgemeinschaft „Schulen in Freier Trägerschaft Berlin“ (AGFS) lädt darum die Fraktionsvorsitzenden von CDU und Grünen sowie die Bildungspolitischen Sprecherinnen der SPD und der Linken zu einer Podiumsdiskussion. Die Moderation übernimmt Thorsten Wittke, leitender Redakteur bei Radio Paradiso.

Bildungsdebatte, 19. September 2023, 19 bis 21 Uhr, Sporthalle der Evangelischen Schule Neukölln, Mainzer Straße 47, 12053 Berlin, Eintritt frei

Es diskutieren:

  • Dirk Stettner, CDU-Fraktionsvorsitzender
  • Bettina Jarasch, Fraktionsvorsitzende Die Grünen
  • Maja Lasic, SPD-Fraktion, Sprecherin Bildung
  • Franziska Brychcy, Fraktion Die Linke, Sprecherin für Bildung (u.a. Parteivorsitzende Berlin)
  • Frank Olie (AGFS Berlin, Vorstand Ev. Schulstiftung in der EKBO)

In der AGFS Berlin sind mehr als 130 freie Träger öffentlicher Schulen und Verbände zusammengeschlossen. Die AGFS vertritt die Interessen der nicht-staatlichen Schulen, von konfessionell über Waldorf- oder Montessori-Pädagogik bis hin zu internationalen oder alternativ-pädagogischen Angeboten.

Unter dem Motto „Wir sind offen…und zwar für alle! Denn wir stehen für Bildungsgerechtigkeit.“ findet auch in diesem Jahr wieder der Aktionszeitraum „Tag der Freien Schulen“ statt. An drei Terminen machen die Freien Schulen auf ihre Angebote und Anliegen aufmerksam. Nach dem Bildungsmarkt vor der Humboldt Universität am 17. September folgt die Bildungsdebatte und am 15. Oktober die Gala im Deutschen Theater. Mehr Informationen: www.freie-schulen-berlin.de.

Bitte melden Sie als Pressevertreter*in Ihr Kommen an unter:

Ähnliche Beiträge