Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Diversity-Grundschul-Kampagne
Mit Reimen und Tierzeichnungen für mehr Vielfalt an Grundschulen
„Tim der Tiger hat Tigerjungs lieber“ oder „Gaia die Gazelle bereichert uns mit ihrer Schnelle und so viel mehr, denn sie kommt von sehr weit her“, solche und ähnliche Reime sind auf den acht Plakaten der Vielfalts-Kampagne der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO zu lesen. Das Besondere: sie richten sich an Schüler*innen im Grundschulalter. Unter den einprägsamen Reimen folgt daher eine kindgerechte Zeichnung und eine Erklärung, um welches Vielfaltsthema es sich handelt.
Die Idee dazu wurde gemeinsam mit Schüler*innen und Pädagog*innen der Schulstiftung entwickelt. Auch die Entwürfe wurden in mehreren Workshops auf ihre Wirkung getestet. Die Plakate sollen als Auftakt dienen, das Thema Vielfalt im Unterricht zu thematisieren und werden mit pädagogischen Material unterlegt.
Die acht Plakatmotive zum Downloaden:
Schildhain GmbH © 2025 · Katrin Keitel (Text) · Kevin Liebigt (Illustration) · Christian Schmelzer (Gesamtproduktion, Illustration, Satz)
Stimmen unserer Schirmherren

„Als größte freie Trägerin öffentlicher Schulen in der Region ist uns das Thema Vielfalt besonders wichtig. Damit bereits die Jüngsten verstehen, dass es ganz normal ist, dass wir alle verschieden sind, haben wir diese Diversity-Plakatkampagne entwickelt. Die acht Motive sollen als Auftakt dienen, das Thema Vielfalt im Unterricht zu thematisieren und werden mit pädagogischen Material unterlegt.“
Frank Olie, Vorstandsvorsitzender
der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
„Demokratie lebt von Vielfalt und gegenseitigem Respekt. Und gerade den Schulen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, denn die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Gestalter unseres Landes von morgen. Darum unterstütze ich diese so wichtige Kampagne, denn sie schafft Aufmerksamkeit und macht unsere alltägliche Vielfalt sichtbar. Ob verschieden Körperformen, Herkunftsländer oder sexuelle Orientierungen – wenn Kinder frühzeitig lernen, wertschätzend miteinander umzugehen und jeden so zu akzeptieren, wie er ist, legen wir den Grundstein für eine tolerante und gerechte Gesellschaft“
Tim Niedernolte, Moderator und Schirmherr der Kampagne
