Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Diversity-Strategie
Diversity-Strategie der Evangelischen Schulstiftung
Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO geht seit 2016 einen vielfaltsbejahenden, queerfreundlichen Weg. Dabei folgt der Träger von 23 Schulen in Berlin und 12 in Brandenburg seiner Diversity-Strategie
– partizipativ und mit drei Schwerpunkten: Sichtbarkeit, Empowerment und Aufklärung.

„Vielfalt ist Teil unserer Lebensrealität und ihre Wertschätzung Botschaft unseres evangelischen Glaubens. Damit dies auch im Schulalltag sichtbar wird, entwickeln wir eine Diversity-Strategie für unsere Schulen in Berlin und Brandenburg. Sichtbarkeit von Vielfalt ist die Voraussetzung für Akzeptanz und gegenseitige Achtsamkeit. Das schließt sexuelle Vielfalt ein.„
Frank Olie, Vorstandsvorsitzender
der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
Sichtbarkeit
Heterosexuelle, lesbische, schwule, queere sowie trans- und intersexuelle Lebenswelten sollen als vielfältige soziale Realitäten sichtbar werden – sowohl in der Schule als auch im Unterricht wie etwa durch eine Plakatkampagne für die Grundschulen und eine für die weiterführenden Schulen.
Empowerment
Schüler*innen werden in ihrer Individualität, in ihrer freien Persönlichkeitsentfaltung und in ihrem Verantwortungsgefühl gestärkt. Dies soll erreicht werden durch Diversity-Fachtage, die Veröffentlichung der Diversity-Studie von 2018 oder Fortbildungen zum Thema.
Aufklärung
Wissen über Vielfalt, Sexualität und Gender-Identität werden leicht verständlich vermittelt. Außerdem stellt die Schulstiftung digitale oder analoge Materialien für Schüler*innen und Pädagog*innen bereit.
