Evangelische Schulstiftung in der EKBO

Klassenräte

Demokratie lernen Schüler*innen auch im Klassenrat. Alle Schüler*innen einer Klasse nehmen teil und bringen ihre Themen ein. Die Schüler*innen übernehmen dabei selbst die Rollen der Moderator*in, Regelwächter*in, Zeitwächter*in, Protokollant*in und Redelistenführer*in. Im Klassenrat beschließen die Kinder selbst, welchem Thema sie sich widmen und versuchen Lösungen und Ideen zu finden. Außerdem vereinbaren sie die nächsten Schritte und wer dafür verantwortlich ist. Der Klassenrat folg einer Struktur: einer positiven Einstimmung, einem Rückblick und einem Ausblick auf neue Themen.

Materialsammlung Klassenrat

Demokratie einüben


Alle Ideen, Einwände und Stimmen der Teilnehmer*innen wiegen gleichviel. So erleben die Schüler*innen viel Selbstwirksamkeit – ob in ihren Rollen oder anhand der selber erarbeiteten Ergebnisse. Dies führt zu einem nachhaltigen Lernprozess. Dabei lernen die Schüler*innen Bedürfnisse zu äußern, aber auch Argumente zu sammeln, Lösungen zu finden oder an Grenzen zu stoßen. Neben der Demokratiebildung üben sich die Schüler*innen im Klassenrat auch im Formulieren, freien Sprechen und im emotional-sozialen Bereich.