Let’s talk about Migration! Die Johanniter- Schulen Wriezen luden zur Jugend-UN-Konferenz ein

Bereits zum dritten Mal veranstalteten die Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen die Veranstaltung „Wriezener Model of United Nations“ (WriMUN. WriMUN?): Eine Konferenz von Jugendlichen zu aktuellen politischen Themen, welche die Vereinten Nationen modellhaft abbilden und bei der ausschließlich Englisch gesprochen wird.

Die Delegierten kamen aus den Johanniter-Schulen, fünf polnischen Schulen und aus dem Gymnasium Freienwald. Aus Polen waren mehr als 30 Schüler*innen vertreten aus Gorzów Wielkopolski und Kostrzyn nad Odrą. Die Jugendlichen bereiteten sich zunächst auf eine opening speech vor und erarbeiteten eine Resolution. Auch die Richtlinien einer UN-Konferenz, wie etwa die Kleideretikette, hielten die Schüler*innen ein.

Die Schüler*innen bei der Jugend-UN-Konferenz.
Foto: Ulrich Dahl

Die Jugendlichen der Jahrgänge 8 bis 12 führten zunächst eine offene Debatte, um dann in das Lobbying und die Koalitionsformen überzugehen. Im Zentrum stand dieses Jahr das Thema Migration. Dabei spielte auch die Frage wie Migration die Sicherheit, Ökonomie und Menschlichkeit beeinflusst und wie sich Migration richtig regulieren ließe, eine wichtige Rolle.  Vor zwei Jahren stand der Klimawandel im Fokus der Konferenz, letztes Jahr Künstliche Intelligenz.

Lehrer Kornel Naruszewicz erklärt: ‚,Unsere Konferenz wird in jeder Hinsicht und jedes Jahr immer besser!‘‘Er hatt die Konferenz gemeinsam mit den Pädagog*innen Piotr Karoń, Joanna Malczewska und der Fremdsprachenassistentin aus Oxford, Zosia Fijol vorbereitet.

Finanziell unterstützt wurde die Konferenz durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk und die Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung.

Ähnliche Beiträge