Evangelische Schule Buch präsentiert Kunstwerke aus Ton zum Thema Metamorphose 

Unterstützt durch das Programm Chancenpatenschaften fand eine Projektwoche an der Evangelischen Schule Buch statt. Künstler Lukas Oertel verknüpfte in einer sechsten Klasse das künstlerische Gestalten mit den naturwissenschaftlichen Thema Metamorphosen. Danach gaben die Schüler*innen ihr Wissen als Paten einer vierten Klasse weiter. Am Freitag, den 23. Mai 2025 zeigten die Schüler*innen den Eltern und Interessierten die dabei entstandenen Kunstwerke.  

In den Wochen davor fanden Workshops statt, in denen Oertel den Schüler*innen erste Materialerfahrungen mit Ton und die Beschäftigung mit Metamorphosen in der Natur ermöglichte.   

Dabei entdeckten die Schüler*innen, wie sich Ton im Laufe der Verarbeitung verändern lässt und gestalteten so ihre eigene Metamorphose an ihren Kunstwerken. In den anschließenden Workshops, den die Pat*innen der sechsten Klasse ihren jüngeren Mitschüler*innen gaben, modellierten die Kinder etwa an denselben Figuren weiter, wobei sie sich auf das Werk des Vorgängers einlassen und mit eigenen Ideen daran weiterarbeiten konnten.  

Während der Abschlusspräsentation erklärten die Schüler*innen ihren Arbeitsprozess, die Metamorphose aus der Sicht der Wissenschaft und wie das Plastizieren mit Ton funktioniert.  Ausgestellt wurden nicht nur die Werke der Künstler*innen, sondern auch die Geschichten, die die Schüler*innen zu ihren Werken geschrieben hatten.  

Fotos: Paula Werner

Lukas Oertel engagiert sich seit 2013 im Projekt Kunstkomplizenschaft gemeinsam mit Birte Trabert, um Kunstprojekte an Schulen, Universitäten, Museen und in Workshops durchzuführen.  

Das Projekt ist Teil des Programms Chancenpatenschaften, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Ziel ist es, Teilhabe durch Mentoring zu ermöglichen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen unterstützt als Träger des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ Stiftungen bei der Durchführung ihrer Mentoring- und Patenschaftsprojekte. 

Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO nimmt seit 2018 am Programm teil und setzt Projekte an den Schulen um. In diesem Jahr nehmen bereits das Evangelische Gymnasium Cottbus, die Evangelische Schule Charlottenburg sowie das Evangelische Gymnasium Schönefeld an dem Programm Chancenpatenschaften teil.  

Ähnliche Beiträge