Erstes Online-Barcamp Demokratie und Vielfalt
Ende März fand das erste Online-Barcamp im Rahmen des Themenjahrs „Demokratie und Vielfalt” für die Mitglieder der Stiftungsfamilie statt. Pädagog*innen, Eltern und Schüler*innen brachten selbst Themen ein und tauschten sich aus. Neben verschiedenen Inputs und Erfahrungsberichten, konnten die 28 Teilnehmer*innen sich für fünf Sessions entscheiden.
Die Teilnehmer*innen lobten am Ende das offene und unkomplizierte Format. Einige wünschten sich allerdings einen späteren Beginn oder Verlegung aufs Wochenende. Andere begrüßten die Multiperspektivität und fragten, wie sich noch mehr Schüler*innen ansprechen ließen. Konsens war, dass das Format wiederholt werden sollte und am besten regelmäßig.
Ein Barcamp ist eine offene, partizipative Veranstaltung, bei der die Teilnehmenden selbst die Themen gestalten. Es gibt kein festes Programm der Organisator*innen –stattdessen werden die einzelnen Sessions – Inputs, Diskussionen oder Vorträge – von den Teilnehmenden selbst vorbereitet und angeboten. Jede*r kann eigene Themen vorschlagen und Sessions leiten oder auch einfach nur an verschiedenen teilnehmen. Der Fokus liegt auf Austausch, Vernetzung und interaktivem Lernen. Das Prinzip lautet: „Teilen statt konsumieren“.
Bild: KI generiert über FLUX 1