Rund 65 Konfliktlots*innen tauschten sich beim jährlichen Regionaltreffen aus
An den Evangelischen Schulen in Frankfurt (Oder), Steglitz und Wilmersdorf trafen sich am 18. Juni 2025 die Konfliktlots*innen der Stiftungsfamilie. An dem alljährlichen regionalen Treffen nahmen rund 65 Schüler*innen und ihre Betreuer*innen teil. Ziel dieses Treffens: gegenseitiges Kennenlernen und der Austausch über die Konfliktlotsenarbeit an den 35 Schulen der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO.

Die Gastgeberschulen – die Evangelische Grundschule Frankfurt (Oder), die Evangelische Schule Steglitz und die Evangelische Grundschule Wilmersdorf – bereiteten ein Programm vor und sorgten für das leibliche Wohl ihrer Gäste.
Die Konfliktlots*innen-Arbeit startete im Schuljahr 2000/2001. Seitdem bilden zertifizierte Schulmediator*innen die Konfliktlots*innen an ihren Schulen aus. Die Schüler*innen ab Klassenstufe vier kümmern sich während der Hofpausen in Zweier- Teams um Konflikte unter Ihren Mitschüler*innen. Damit entlasten die Kinder die Pädagog*innen vor Ort und sind ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des Schulfriedens und eines wertschätzenden Miteinanders.

Die Beauftragte für Mediation und Konfliktlots*innen-Arbeit, Cordula Siebers-Koch, erklärt: „Die Schüler*innen lernen in der Konfliktlots*innen-Ausbildung die Grundhaltung der Mediation, wie Neutralität, Kommunikationsregeln, Anerkennung verschiedener Wahrnehmungen und das Verhandeln von Konfliktfällen bis hin zur Findung von Lösungen, die die Konfliktparteien gleichermaßen mittragen können. Damit tragen die Schüler*innen nicht nur zum Erhalt einer starken Schulgemeinschaft bei, sie lernen auch für ihr eigenes Leben, wie sich Konflikte zielführend aushandeln lassen.“